Über uns

Der USC Bochum Damenbasketball-Verein wurde im Jahr 2015 auf Initiative von Dipl.-Ök, Trainer und Manager Jan Siwy gegründet – mit dem Ziel, eine professionelle Frauen-Basketballmannschaft in der 1. DBBL zu installieren.

In den Jahren seit 2010 zeigten alle Mannschaften der 1. DBBL nachhaltige abfallende sportliche Leistungen, auf dem deutschen und internationalen Parkett. Dazu kam, dass keine der 11 oder 12 spielenden Mannschaften weder ein nachhaltiges, noch überhaupt ein Konzept präsentierten konnten. Der Finanzierungsmangel der 1.DBBL Mannschaften ist seit Jahren bekannt. Den Tiefpunkt der finanziellen Möglichkeiten erreichte der 1. DBBL im Jahr 2021/22, in dem der deutsche Meister aus Freiburg nur mit einem Umsatz in der Höhe von ca. 120.000.00 Euro abgeschlossen hatte. Soll so die nachhaltige Zukunft der DBBL aussehen? Ohne Konzept für die Vereine. Mann vegetiert von Saison zur nächsten Saison. Keine Finanzierungszukunft. Der Verband lebt seit Jahren nur aus der Vereinnahmen. Der Verband tut für die Vereine nichts. Keine Einnahmen aus den Medien. Von der deutsche Nationalmannschaft wird nicht mehr gesprochen.

Der Verein, USC Bochum möchte einen modernen, leistungsbezogenen, nachhaltigen Weg gehen, auf die Spielerinnen auf den europäischen Level spielen können. Deshalb ist eine Gemeinschaft aus Wirtschafts-, Finanz- und Marketingexperten unter dem Dach des Ifnw+ (Institut für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung) zusammengekommen und hat ein nachhaltiges Konzept ausgearbeitet. Mit dem Ziel, dem Verein nachhaltige finanzielle Sicherheiten zu schaffen und nach einigen Monaten der 1.DBBL Mannschaft ein finanzielles Volumen in sechsstelliger Höhe Euro bereitzustellen.

Des Weiteren wird beschlossen, bei allen Heimspielen als VIP Programm: Wirtschaft Forum zu platzieren. Das Ziel ist die Vorbereitung eines Investmentfonds (WSK1), der zum ersten Mal in der deutsche Frauen-Basketball Geschichte, einteilig zu Gunsten der Frauen-Basketball-Mannschaft kommen wird. Übrigens: Der Verband soll die nicht zeitgemäße Bezeichnung Damen Basketball ändern in der Frauen Basketball. Die Herren Basketball nennt es sich auch nicht Gentlemans Basketball, man sehe wie die Verantwortlichen im Frauen Basketball die Zeitwende verschlafen haben

Alle Verantwortlichen des Vereins, Institutes, deren Partner und die Stiftung DUW wünschen sich schnelle Umsetzung des Vorhaben.

Wir warten nur auf die schriftliche Spielberechtigung für die Saison 2022/23 für den freigewordenen 12 Platz, des DBBL Verbandes.